Posts

Posts mit dem Label "Deutschland" werden angezeigt.

Ein Adventswochenende in der Jugendherberge Wernigerode

Bild
Dieser Artikel ist auch auf der Website des Deutschen Jugendherbergswerks veröffentlicht worden ( klickt gern hier ). Seit unserer tollen Sommererfahrung im Baumhaus der Jugendherberge Panarbora in Waldbröl haben wir Jugendherbergen in unser Reiseportfolio aufgenommen. Diese günstige und einfache Art zu reisen hatten wir davor gar nicht so auf dem Schirm. Am zweiten Adventswochenende möchten wir gern in den Harz fahren und buchen uns daher für ein Familienwochenende in der Kultur-Jugendherberge Wernigerode ein. Wir, das sind mein Mann Jens und ich (Ines), sowie unsere Kinder Mia und Mads, die an diesem Wochenende ihre Freunde Sophie und Niklas mit dabeihaben. Wir sind also keine kleine Reisegruppe, aber im Familienzimmer mit Verbindungstür ist genug Platz für alle sechs.        Das Gebäude der Jugendherberge kommt zunächst unscheinbar daher. Von außen thront es in grauem Beton über der Stadt. Innen werden wir aber warm und freundlich empfangen. Mit einem Lächeln sc...

Vias Plage Roadtrip, Etappe 7: Roadtripabschluss im Baumhaus

Bild
Zur viert sitzen wir auf dem hölzernen Balkon unseres Baumhauses im Panarbora in Waldbröl. Die letzte Etappe unseres diesjährigen Roadtrips ist gekommen, endlich übernachten wir mal wieder in einem Baumhaus. Das letzte Mal im Baumhaus in den Rhône-Alpes auf unserem Roadtrip 2021 ist einfach schon zu lange her. Morgen hat Bastian Geburtstag und eigentlich wäre hier Feierlaune angesagt. Aber Moritz, der Sohn unserer Freunde, hat auf der Fahrt hierher Fieber bekommen und die drei sind nun direkt nach Hause durchgefahren. Wir haben das Baumhaus für den Geburtstag morgen extra für zwei Übernachtungen gebucht und sitzen nun etwas verdattert und in unserer Gruppe so halbiert hier. 

Vias Roadtrip, Etappe 1 & 2: "Das gönnen wir uns jetzt mal!"

Bild
Lange haben wir zwei Reise-Familien unserem neusten Roadtrip in Richtung Vias Plage in Südfrankreich entgegengefiebert. Nun sitzen wir zu siebt auf der Terrasse des Café Panorama direkt an der Mosel in Leiwen und genießen die Landschaft unserer ersten Etappe dieser Tour. Zum Wein des Hauses gibt es Schmalzbrote, die Sonne scheint und das Leben ist gut. Beim genauen Studieren der Karte fallen uns direkt die „Porcion – Oliven“ ins Auge. „Was sind denn eigentlich Porcion-Oliven?“, sehen wir uns fragend an. Google bringt hier auch keine Antwort hervor. Nach weiterer Recherche folgt des Rätsels Lösung: Es handelt sich einfach um eine falsch geschriebene Portion Oliven. Wir lachen und es ist abzusehen, dass dieser Insider und die damit verbundene, besondere Delikatesse der Porcion-Olive uns den gesamten Roadtrip begleiten wird.

Das Schärfste zwischen Lübbenau und Burg - Die Chaosfamilie im Spreewald

Bild
Wenn wir mit unserer großen Familie gemeinsam verreisen, dann geht es immer etwas chaotisch zu, weshalb man uns – regelmäßige Leser wissen es - auch liebevoll die „Chaosfamilie“ nennt. Natürlich sollte auch der Wochenendtrip in den Spreewald, inklusive Kurzbesuchs bei unseren Verwandten dort, dem in nichts nachstehen. Ich fuhr mit unvollständigem Gepäck, da ich bis ungefähr eine Stunde vor Abfahrt aufgrund eines fiebrigen Kindes noch über Stornierung nachdachte, Jens sich dann netterweise fürs Team opferte und ich alles nur noch in die Tasche warf. Ein Teil der Familie war bereits seit Mittag vor Ort, während ich völlig gestresst vom Trubel zuhause und diversen Staus Günter und Birgit mit dem Bulli einsammelte. Wir drei schlugen erst zu späterer Stunde, passenderweise genau zum Abendessen, in Burg im Spreewald auf.  Im Kräutermühlenhof , unserem Restaurant für den Abend, war die ganze Familie noch k.o. und nahm, artig auf der Ofenbank am Tisch sitzend, für unsere Verhältnisse fa...

La Dolce Vita Tour 2023, Etappe 10: Hexenhaus und Schlossgespenster im Harz

Bild
Ich kann es nicht fassen, dass dies nun unsere letzte Roadtrip – Etappe ist und nach knapp drei Wochen unsere Reise nach der kommenden Nacht vorbei sein soll. Wie schnell können Tage eigentlich vergehen? „Wir haben so viel erlebt. Wir müssen das alles erstmal verarbeiten!“, sagt Bastian an einem unserer letzten Tage und da ist natürlich viel Wahres dran. Alpen als Kontrast zum Meer, italienische Villa als Kontrast zum bayrischen Gasthof, dann die Temperaturspanne zwischen 12 und 38 Grad. Die ganzen Tiere, die unsere Zeit begleitet haben von Buffy, dem frechen Schaf vom Kirchenbauerhof, über das Rehkitz im Garten unserer Villa und das verliebte Alpaka auf dem letzten Stopp. Venedig am Abend war irgendwo dazwischen mein absolutes Highlight, während das Essen in der Osteria am Comer See das kulinarische Beste bis hierhin war. 

La Dolce Vita Tour 2023, Etappe 9: Alpaka Liebe in Thüringen

Bild
Während in Berlin noch das Sommerlochtier 2023, ein angeblicher Löwe, in der gesamten Stadt gesucht wird, begegnen wir in Zella-Mehlis in Thüringen auf unserem vorletzten Stopp Krokodilen. Das allerdings aus sicherer Entfernung im dortigen Meeresaquarium . Deutschland hat uns wieder und das Wetter hat uns das Portfolio der Indoor-Aktivitäten in der Gegend sondieren lassen. Im Tagesverauf werden wir auch noch ganz besonderen Alpakas über den Weg laufen, aber dazu später.

La Dolce Vita Tour 2023, Etappe 8: Raue Herzlichkeit am Starnberger See

Bild
Was für ein Planungs-Hin-und-Her durch dieses unbeständige Wetter. Da wir noch den ganzen Tag bis abends in Südtirol geplant hatten, nun aber doch schon früher im Gasthaus Steidl, unserer Unterkunft am Starnberger See, eintreffen, macht sich Ratlosigkeit breit. Zu früh ist es, um schon irgendwo zum Abendbrot einzukehren, zu spät, um noch einen längeren Ausflug zu machen. Dadurch, dass wir für heute die Fly-Line eingeplant hatten, haben wir uns gar nicht um Ideen für diesen Stopp gekümmert. Hier sollten wir eigentlich nur zum Schlafen ankommen und am nächsten Morgen nach dem Frühstück direkt weiterfahren.

La Dolce Vita Tour 2023, Etappe 2: Das Gasthaus zum Hirschen

Bild
In Scheidegg bin ich nun zum dritten Mal. Kennengelernt habe ich diesen Ort 2014 auf einer Mutter-Kind-Kur mit Mimi, zurück kamen wir 2019 mit dem Bulli und campten zu viert auf dem hiesigen Caravan Stellplatz. 2019 lernten wir auch das Gasthaus zum Hirschen kennen, welches sich im Ort befindet und in dem wir damals als hungrige Camper über ebenso deftiges wie leckeres Essen herfielen. Als die Planung für den jetzigen Roadtrip los ging, hatte ich diesen Ort sofort wieder im Kopf. Das Allgäu bietet sich einfach für einen Zwischenstopp in den Süden an. Und im Hirschen wollte ich damals schon direkt übernachten. 

La Dolce Vita Tour 2023, Etappe 1: Der Kirchenbauerhof

Bild
Der Tag, an dem wir auf einen unserer Roadtrips gehen, ist immer etwas Besonderes. Diesmal ist ein ganzes Jahr zwischen den ersten Ideen und den zugehörigen, aufgeregten Telefonaten vergangen, in denen wir uns zu passenden Unterkünften austauschten. Diese wurden dann in meiner Excel-Tabelle festgehalten inklusive zu fahrenden Kilometern, Kosten und Stornofrist. Wenn Monks auf Reisen gehen, sage ich da nur. Allerdings muss ich anmerken, dass wir eben diese Excel-Tabelle zu mehreren Gelegenheiten aus der Tasche…äh, Dropbox gezogen haben, um nach Monaten unseren Plan noch einmal nachzuvollziehen. Ein Hoch also auf die Reise-Monks! 

Germanenglamping am Alfsee

Bild
Den Alfsee kannte ich tatsächlich noch gar nicht, auch wenn er bei Osnabrück liegt und das nicht allzu weit vom Weserbergland entfernt ist. Ich hatte das Glamping-Wochenende in einer „Germanenhütte“ von meinen Freundinnen zum Geburtstag geschenkt bekommen. Ja, allerdings bereits 2020 und warum dieser Trip dann ins Wasser gefallen ist, könnt ihr euch ja sicher denken, gell? 

Überraschendes Bremerhaven

Bild
Als ich morgens die Gardinen aufzog und direkt auf einen Hafen im Sonnenaufgang blickte, konnte ich darüber hinweg sehen, dass es erst 7 Uhr war. Sekunden zuvor wurde ich von zwei großen Kinderaugen direkt vor dem Gesicht geweckt, die fröhlich verkündeten: „Also ich bin jetzt wach! Wollen wir aufstehen?“. Nein, wollten wir eigentlich noch nicht…aber andererseits gab es ja viel zu erleben!

Erste Herbsttage auf Rügen

Bild
Fast spätsommerlich empfing uns die Insel Rügen in der ersten Woche der Herbstferien. Wir hatten zwei Ferienwohnungen für uns vier und unsere Freunde Alex und Arne mit ihren Kindern in Binz im Hapimag Resort direkt an der Strandpromenade. Wenn ihr mich fragen würdet, was am schönsten war, würde ich euch direkt antworten, dass es nichts Besseres gibt, als beim Rauschen der Wellen in einem kuscheligen Bett einzuschlafen.  Natürlich haben wir auf der Insel auch einiges unternommen. Ich hatte, wie so oft, wenn wir auf Reisen gehen, eine kleine Liste im Kopf mit all den Dingen, die ich unbedingt sehen und erleben wollte. Aber, auch wie so oft, holt einen das Reisen mit Kindern doch schnell auf den Boden der Tatsachen zurück und man genießt auch einfach mal Stunden am Strand, die nur so vorbeifliegen, während man an einem Lillet Berry nippt und zusieht, wie die Kinder im Sand toben. Kinder wissen eben manchmal auch, wie sie ihre Eltern entschleunigen können und wir hatten ja nun vier...

Vier Halunkinnen in Heiligenhafen

Bild
Den ganzen Sommer über haben wir uns kaum gesehen und nun sind wir endlich mal wieder gemeinsam unterwegs: meine Freundinnen Jasmina, Julia, Anna und ich. Seit ein paar Jahren schenken wir uns Zeit statt großer Geschenke und ich finde das ganz wunderbar! Jasmina bekam ein Wochenende in Bremen ( hier geht's zum Post ), ich ein Glamping-Wochenende, das noch aussteht, und Julia eben dieses schöne Wochenende in einem Hotel mit dem glamourösen Namen 'Bretterbude'.

Tansania 2022 (1): Der Weg ist das Ziel: Ein Tag in Hamburg auf dem Weg nach Sansibar

Bild
Eine Woche vor unserem Abflug aus Hamburg nach Sansibar sind noch immer keine Tickets von Emirates eingetrudelt und ich werde langsam nervös. Dann bekommen wir über unsere Reiseberaterin die Hiobsbotschaft, dass unsere Flüge aufgrund der katastrophalen Lage bei Airlines und an Flughäfen mal eben von Hamburg ins weit entfernte Frankfurt und von Emirates zu Turkish Airlines umgebucht worden waren. Zu allem Überfluss wären wir auch noch einen Tag später hingeflogen und einen Tag früher zurückgekehrt, was so eine lange Reise eigentlich schon sinnlos machte. Gott sei Dank haben wir Jana Jothann, mit der wir diese Reise geplant haben und die es mit der Hilfe von einigen alten Kontakten und viel Zeit am Telefon dann doch irgendwie hinbekommen hat, dass wir zwar einen Tag später in Hamburg losfliegen, aber dafür sogar ein paar Tage länger bleiben würden. Wir sind erleichtert, denn da uns die Situation an den deutschen Flughäfen im Jahr 2022 bewusst ist, haben wir extra ein Hotel in Hamburg g...

Ein Tag in der Blaudruck-Stadt Einbeck

Bild
Im Weserbergland kann man wirklich wunderschöne Städte erleben. Einbeck hatte ich lange Zeit nicht so auf dem Radar, bis ich von der Stadt zu einem Instawalk eingeladen wurde. Sprich: Mit einer Gruppe ausgewählter Blogger und Fotografen machte ich eine Stadtführung zu den schönsten Fotospots von Einbeck und bekam dazu noch jede Menge wissenswerte Informationen über das kleine Städtchen. Dafür fuhr ich von Hameln rund eine Stunde einmal durch das Weserbergland und muss sagen, dass allein die Fahrt über die Landstraße sich gelohnt hat. Man muss sich immer wieder vor Augen führen, in was für einer schönen Gegend wir wohnen.

Roadtrip 2021, Etappe 8: Fürstliche Übernachtung im Schloss Horneck

Bild
Auf unserem Roadtrip 2021 hatten wir ja bereits viele besondere Unterkünfte (unter anderem auch eine alte Ritterburg), aber die Übernachtung im Schloss Horneck sollte als Letzte auf der Reise noch etwas ganz Besonderes sein. Wir hatten Glück, dass wir unsere Unterkünfte mit viel Mut im Lockdown gebucht hatten, mit der Hoffnung, dass diesen Sommer das Reisen überhaupt wieder möglich sein würde. Dieser Mut hat sich ausgezahlt, denn all unsere Übernachtungsmöglichkeiten haben wir in der Zeit, in der keiner reisen durfte, zu unschlagbaren Preisen bekommen und konnten uns dadurch ein paar kleine Träume erfüllen. Ob nun die Baumhausübernachtung in Frankreich oder das Weingut in Italien, jede Unterkunft hatte etwas Einzigartiges. Wahrscheinlich wäre diese Reise in ihrer Form gar nicht möglich gewesen, wenn wir nicht den ein oder anderen Schnapper gemacht hätten, weil wir uns etwas getraut haben.