Posts

Posts mit dem Label "Italien" werden angezeigt.

La Dolce Vita Tour 2023, Etappe 7: Auf der Alm im Gasthof Bauhof

Bild
Die Zeit in Venedig haben wir auf das Maximum im Rahmen unserer Planung ausgedehnt, darum müssen wir uns sputen, um rechtzeitig im Gasthof Bauhof in Uttenheim anzureisen.   Der Berghof in Südtirol ist die einzige Etappe, auf der wir Halbpension haben. Wohlweißlich, denn der Gasthof liegt einsam am Berg und ist nur über eine schmale Serpentinenstraße befahrbar, die sich steil nach oben schlängelt. Wieder ein Ort, an dem ich froh über den Allradantrieb unseres VW Calis bin. Halbpension bedeutet hier, dass es um 19 Uhr Abendessen in der Jausenstation gibt, und das wollen wir auf keinen Fall verpassen. Es wird äußerst knapp. Um 18:50 Uhr haben wir es die Serpentinen hinaufgeschafft und sitzen auf die Minute pünktlich in der rustikalen Gaststube mit Blick ins Tal. „Was gibt es eigentlich zu essen?“, fragt Mads. „Das ist ein Überraschungsmenü!“, erklärt uns unsere Wirtin Jasmine. 

La Dolce Vita Tour 2023, Etappe 6: Venedig, wenn Ruhe einkehrt

Bild
Auf dem Weg nach Venedig legen wir einen Badestopp ein. Der Lido di Spina liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen unserer Villa in Barchi und unserem heutigen Etappenziel. Ich reserviere uns zwei Sonnenschirme und Liegen in einer Strandbar, die „Bay of Maui“ heißt, denn ich habe noch Valentinas Worte zur Fülle von Menschen an der Adriaküste im Ohr. Aber so extrem voll ist es am Lido gar nicht als wir ankommen. Der Strand ist lang und breit und sorgt dafür, dass sich seine Besucher gut verteilen können. Endlich am Meer! Wir planschen im Wasser, springen durch hohe Wellen und kehren schließlich hungrig in der Strandbar ein. Das ist doch tausendmal besser als eine Pause an einem handelsüblichen Rastplatz! Wir haben uns am Vortag bereits dazu entschieden, nicht die Autobahn über Bologna nach Venedig zu nehmen. 

La Dolce Vita Tour 2023, Etappe 5: Eine Villa mit Tücken in Barchi

Bild
Villa Walter in Barchi ist unser Hauptziel des diesjährigen Roadtrips. Wenn wir von hier abreisen, dann befinden wir uns auf dem Rückweg nach Hause. Aber bei uns ist der Weg ja das Ziel und auf dem sogenannten Rückweg werden uns noch fünf weitere, tolle Stopps mit ihren Besonderheiten erwarten.

La Dolce Vita Tour 2023, Etappe 4: Ein Wiedersehen auf Ca‘ Colomba

Bild
Selten kommen wir an einen Ort zweimal auf unseren Touren, aber das Weingut Ca‘ Colomba hat uns vor zwei Jahren so gut gefallen, dass wir es direkt wieder in unseren diesjährigen Roadtrip eingeplant haben. Michaela und ihre Mutter Antonella führen die Unterkunft auf dem Weingut mit viel Liebe, so dass für uns klar war, dass wir diesmal länger als nur eine Nacht bleiben möchten. Allein das umfangreiche und leckere Frühstück auf dem Balkon mit Blick über die Weinberge hätte uns wieder hier hin zurückgeführt. Doch Michaela überraschte uns zudem Ende des Jahres mit der Nachricht, dass ein Pool in Planung wäre, und der hatte uns zu unserem Glück auf dem Weingut noch gefehlt. 

La Dolce Vita Tour 2023, Etappe 3: Die Osteria am Comer See

Bild
Die Anfahrt von Scheidegg zum Comer See gestaltet sich abenteuerlich. Die Route führt uns nicht weit über Autobahnen und die Alpen überqueren wir über den rund 2.000m hohen Splügenpass. Ein Pass besteht hier tatsächlich schon seit der Römerzeit und es gibt Aufzeichnungen aus dem 14. Jahrhundert, in dem Zölle an dieser Stelle dokumentiert wurden. Die enge Straße schlängelt sich mit 53 Kehren durch eine wunderschöne Landschaft, die ich bei dem Gedanken, wie weit es neben mir in die Tiefe geht, nur mäßig genießen kann. Jens hat Spaß an den Wendemanövern und am Vorbeinavigieren an anderen Bullis. Zwei Fahrzeuge unserer Größe passen nicht durch die kleinen Tunnel, die sich auf der Strecke befinden und es ist viel Kommunikation nötig, um irgendwie aneinander vorbeizukommen. An der höchsten Stelle des Passes befindet sich die Grenze zwischen der Schweiz und Italien. Ein einsames Schild steht dort zwischen herumlaufenden Kühen im kalten Wind. Wir frieren das erste Mal seit Tagen, laufen aber d...

Unsere Top 10 Strände auf der Welt - zusammengestellt von Simona & Ines

Bild
Draußen ist es kalt und nass. Bestes Wetter, um sich mal ein bisschen wegzuträumen. Dazu habe ich mich mit Simona Herb (@misseverywhere_) zusammengetan, die auf Instagram erfolgreich ist und dort Bilder ihrer schönsten Reisen postet. Simona und ich (@the1place2go) haben für euch unsere Top 10 Strände auf der Welt gebrainstormed und möchten euch Inspiration für die Zeit geben, in der das Reisen wieder uneingeschränkt möglich sein wird (und wer hätte gedacht, dass ich sowas auch im Winter 2021 noch schreiben muss). Also lasst euch mitnehmen auf eine Traumreise zu unseren persönlichen Lieblingsstränden: Bayahibe (Dominikanische Republik, Karibik) @the1place2go

Roadtrip 2021, Etappe 5: Degustazione di vini in Italien

Bild
Kurz nach der Italienischen Grenze, bei Imperia in Ligurien, beschließen wir, die Autobahn zu verlassen und in alter Manier eine Weile an der Küstenstraße entlang zu tingeln. Wir machen dann immer das Navi aus, suchen auf der Karte die Straße, die möglichst direkt am Meer entlang geht und fahren einfach drauf los. Die Küstenstraße führt an einer Steilküste entlang, ab und zu taucht ein Ort auf, es geht bergab und man fährt an einem schönen Strand oder einer Promenade vorbei. Es ist sonnig und warm und uns ist nach einer Pause und einer Erfrischung im Meer zu Mute. Also halten wir im kleinen Ort San Bartolomeo al Mare an einem Campingplatz. Der Sandstrand endet hier und geht in einen Kiesstrand über, der mit einer Mole wie ein kleiner Hafen vom Meer abgetrennt ist. Sicher und ruhig, auch wenn man gerade noch lernt, sich über Wasser zu halten. Wir schwimmen rüber zur Mole und Mads spielt Kletterführer. Er zeigt uns einen Weg über die Felsen und wir müssen ihm bis zum Ende der Mole folgen...

Roadtrip 2021, ein kleiner Reiseroutenüberblick

Bild
Diesen Sommer sind wir leider ohne den geliebten VW California unterwegs, also werden wir ausnahmsweise mal nicht campen (zumindest nicht so wie gewohnt), sondern unsere einzelnen Stopps dafür in ganz besonderen Unterkünften in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Italien verbringen. Vom Baumhaus bis hin zum Designerhaus mit Ausblick ist bei den - größtenteils privaten - Unterkünften alles dabei. Das wird mal ein Kontrast zu den Übernachtungen zu viert im Bulli auf dem Campingplatz.   Unsere Reiseroute umfasst:   24.7. - Burg Hohenhardt bei Heidelberg (Deutschland) 25.7. - Designerhaus am Vierwaldstättersee (deutsche Schweiz) 26.7. - Baumhaus in den Bergen (Frankreich) 27.7. - Mobile Home auf dem Campingplatz Domaine du Colombier (Frankreich) ... 3.8.   - Übernachtung auf dem Weingut (Italien) 4.8.   - Chalet in den Alpen (französische Schweiz) 5.8.   - Rheinfall von Schaffhauen mit Übernachtung in Tuttlingen (Deutschland) 6.8....

Fünf Mädels und ein Schneegestöber am Lago Maggiore

Bild
Wenn zum jährlichen CPH Treffen plötzlich auch die nächste Generation mit am Start ist, dann ist man alt, oder? Oder ist man dann einfach eine coole Mama? Bei letzterer Aussage würde Mimi sicherlich die Augen verdrehen. Dennoch war sie natürlich wahnsinnig aufgeregt, als ich sie an einem Freitag nach der 4. Stunde von der Schule abholte und sie wusste: Nun geht es direkt nach Mailand! Und welche Neunjährige fährt denn bitte übers Wochenende mit ihrer Mama nach Mailand? Vielleicht bin ich ja doch gar nicht sooo uncool…   Unsere Ankunft in Italien wurde meiner Freundin Barbara bereits in einem Glückskeks prophezeit, doch bis dahin waren noch zwei Hürden zu überwinden: wir mussten uns zunächst über die A7 quälen und dann am Hamburger Flughafen auch noch einen passenden Parkplatz für unseren VW California finden. Gar nicht so einfach, denn - Cali-Fahrer aufgepasst - dort gibt es tatsächlich nur eine Ebene eines einzigen Parkhauses, dessen Einfahrhöhe größer ist als 2 Meter. Erl...

Bulli Abenteuer 2019 - Etappe 6: Die Schatzsucher vom Cimetta

Bild
"Vier Personen, dann bitte 90 Franken!" und mir war als hörte ich nicht richtig. "Ähm, wir wollten nur mit der Seilbahn einmal da rauf...und wieder runter!", sagte ich leicht verwirrt. "Ja genau", meinte die nette Dame am Schalter in Orselina, "das kostet 90 Franken für 4 Personen!". Wir sahen uns ratlos an und berieten und erstmal erstmal eine Weile zu Viert. Wollten wir da wirklich für 90 Franken hoch fahren? Auf den Cimetta? Oder würde auch Cadada reichen, die erste Bergstation? Ja, Cadada würde vielleicht reichen. Das gute alte Ticino-Ticket rettete uns schließlich und so fuhren wir für "nur" 60 Franken bis ganz oben.

Bulli Abenteuer 2019 - Etappe 4: Der Markt von Cannobio

Bild
Nach einer wilden Fahrt durch die dunkle Schweiz erreichten wir unsere Ferienwohnung in Tenero-Contra am Lago Maggiore erst um 23h. Alex Mutter hatte sie uns netterweise spontan vermietet. Einen Campingplatz an einem der Seen in Norditalien kurzfristig zu reservieren war in den Ferien nahezu unmöglich gewesen.  Alex hatte mir die Adresse als Standort über Whatsapp geschickt und dazu noch jede Menge Vorschläge für Orte, die wir uns ringsum anschauen konnten. Ich klickte also die Adresse in ihrer Nachricht an und wir ließen uns direkt dort hin navigieren...bzw. die Straße wurde enger, es ging steil den Berg hinauf, Serpentinen kamen, dann mehrere kleine Tunnel...die Straße wurde immer abenteuerlicher, vorallem mit unserem breiten VW California und noch dazu im Dunkeln. Jens sah mich fragend an: "Hier soll irgendwo ein mindestens 8 Stöckiges Haus sein?".  Irgendwann kam die Ansage "Ziel erreicht" und Jens und ich guckten verwirrt in die Dunkelheit. "Hier fah...

Ein Goldfisch und vier Mädels - Ein Wochenende am Lago Maggiore

Bild
Kein Jahr haben wir sie seit unserem Auslandssemester ausgelassen: Die jährliche CPH Girls Reunion! Dieses Jahr waren wir zwar in etwas abgespeckter Besetzung, aber natürlich hatten wir wieder einen Anlass uns zu treffen und der hieß Leo! Leo ist das Baby von Barbara, das im Frühling geboren war und natürlich von seinen Tanten aus dem Ausland unbedingt besucht werden musste. Also ging es für uns zum mittlerweile dritten Mal an den schönen Lago Maggiore nach Italien. Schon im Auto vom Flughafen Malpensa zu unserem Hotel hatten wir das Gefühl, als ob die Zeit immer dort anknüpfen würde, als wir uns das letzte Mal gesehen hatten. Die Fahrt vom Flughafen in Mailand nach Verbania mit Barbara, Sophie und Alka im Auto wurde auf jeden Fall nicht langweilig, denn es gab soooviel zu erzählen. Ein Jahr war wieder vergangen und außer ein paar kurzen Nachrichten hören wir in einem Jahr immer nicht allzu viel voneinander. Wenn wir dann aber wieder zusammen sind, ist es als wäre die Zeit in Kope...